Was erwartet Sie in der Beratung?
Absolutes Stillschweigen über das, was Sie mir
anvertrauen. Keine rote
Couch,sondern ein Gespräch in Gleichwertigkeit; das heißt die Beratung wird von mir mit Ihnen zusammen gestaltet. Wir können nur gemeinsam eine
Lösung für Ihr Anliegen finden, denn Sie sind der "Fachmann" für Ihr Problem, und ich als Berater der Fachmann für die Technik, die Psychologie und deren
Anwendung.
Ziel
der Beratung ist die Förderung Ihrer Kräfte und Ihrer Fähigkeiten, damit Sie im Alltag Ihren Weg finden und wieder glücklich und erfüllt
sein können.
"In der frühen Kindheit, in den
prägenden Jahren, entwickelt jeder Mensch bestimmte Bilder von sich selbst und den anderen, bestimmte Methoden, um mit anderen Menschen und Situationen umzugehen, bestimmte Ziele, die Sicherheit
gewährleisten sollen, bestimmte Richtlinien, anhand derer er sich im komplexen sozialen Gefüge zurechtfinden kann. Dieses Muster, das er für sich selbst entwickelt, bestimmt seine gesamte
Persönlichkeit."
Was ist die Individualpsychologie?
Das Menschenbild in der
Individualpsychologie besagt, dass alle Menschen gleichwertig sind, der Mensch ein Entscheidungen treffendes und ein sozial zielgerichtetes Wesen ist, viele Ressourcen in sich trägt, die durch
Ermutigung, den Glauben an sich und der Zugehörigkeit zur Gemeinschaft an das Tageslicht kommen können.
Der Mensch verhält sich stets zielgerichtet. Auch wenn ihm das meistens nicht bewusst ist, verfolgt er mit jeder seiner Handlungen und Verhaltensweisen eine Absicht. Und das bedeutet: Der Mensch
trifft zu jedem Zeitpunkt Ent-scheidungen. Das heißt auch, dass jederzeit die Möglichkeit der Veränderung gegeben ist. Wenn er seine Absicht erkannt hat, kann er auch ins Tun
kommen.
Der lateinische Begriff "Individuum" heißt wörtlich übersetzt: "das Unteilbare“. Der Mensch ist ein ganzheitliches Wesen. Denken, Fühlen und Handeln bilden eine
Einheit in Form einer logischen Kette: Die Gedanken leiten die Gefühle, die Empfindungen wiederum das Verhalten.
Der Mensch ist nicht Opfer, sondern Gestalter seines Lebens. Jede Schwierigkeit ist eine Möglichkeit zur Selbstentwicklung.
Die Individualpsychologie ist eine Form der
Tiefenpsychologie und von
Alfred Adler um 1908 begründet. Sie ist eine optimistische, zielgerichtete,
Mut und Sinn gebende, gemeinschaftsfördernde Gebrauchs- und Ganzheitspsychologie.
Nach Alfred Adler ordnet jedes Kind von Geburt an seine Erfahrungen in seiner für ihn eigenen Art. Schon in frühester Kindheit
entwickelt das Kind (unbewusst) einfache Pläne und Ziele. Jeder Mensch hat ein Lebensziel, zu dem er sich
hinbewegt. Dabei, so der Optimismus von Adler, sei das menschliche Wesen letzten Endes von unerschütterlicher
Mitmenschlichkeit gekennzeichnet.
Er hielt die Güte und Großherzigkeit der
menschlichen Natur für eine angeborene Disposition und führte alle Ausartungen aggressiver Art auf Erziehungs- und Kulturschäden zurück. Er war sich jedoch
auch im Klaren, dass in unserer Zivilisation die gemeinschaftshemmenden Einflüsse bei weitem überwiegen.
Zitate Alfred Adlers:
"Begabung ist
nur Training und Selbstvertrauen"
"Die größte Gefahr im Leben ist, dass man zu vorsichtig
wird"
"Das schönste, was eine Fee einem Kind in die Wiege legen
kann,
sind Schwierigkeiten, die es überwinden muss"
"Frag nicht, was das Leben dir gibt, frage, was du gibst"
Allgemeine Datenschutzerklärung
Durch die
Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung
besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten
unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt
keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Quelle: Datenschutzerklärung von
anwalt.de